Wie Causal AI Produktionsfehler minimiert und Prozesse optimiert
In der Ausgabe 02 / 2025 des Industrieanzeigers erläutert Dr. Joachim Strobel, wie kausale Analysemethoden die Fertigungsqualität grundlegend verbessern. Durch die innovative ObjectAnalytics-Technologie in Verbindung mit Causal AI-Algorithmen werden komplexe Produktionsdaten genutzt, um kausale Zusammenhänge sichtbar zu machen.
Die Vorteile sind klar:
- Steigerung der Effizienz
- Reduzierung von Kosten
- Förderung der Nachhaltigkeit
Praktische Beispiele verdeutlichen den Nutzen:
- Ein Automobilzulieferer konnte den Ausschuss bei der Produktion von Zylinderkopfhauben um 84 % senken – in Zusammenarbeit mit SW Schwäbische Werkzeugmaschinen.
- Bei Siemens gelang es, die sogenannte „5-Sigma-Wall“ in der PCB-Fertigung zu durchbrechen – ein bedeutender Erfolg!
Erfahren Sie mehr im vollständigen Artikel.