Xplain Data @EPP Talk: Prozessoptimierung mit KI

KI in der Elektronikfertigung: Mit Prozessoptimierung zur Null-Fehler-Strategie Die Elektronikfertigung ist ein Daten-Gigant: Milliarden von Datenpunkten fallen wöchentlich bei der Inspektion an. Wer hier nicht auf intelligente, KI-basierte Systeme setzt, verschenkt enormes Potenzial in Sachen Produktivität und Qualität. Im EPP Talk zum Thema Prozessoptimierung mit KI diskutieren: Andreas Nierlich, CRO von Xplain Data Axel Lindloff,…

Xplain Data @EPP Talk: KI in der Elektronikproduktion

KI in der Elektronikfertigung: Das sagt die Branche! Künstliche Intelligenz ist der Turbo für die moderne Produktion – und sie verändert die Elektronikfertigung von Grund auf. Wie Unternehmen heute schon echte Mehrwerte schaffen, wo die größten Potenziale liegen und welche Herausforderungen gemeistert werden müssen, erfahren Sie im Format EPP Talk@productronica! In diesem exklusiven Videoformat diskutiert…

Xplain Data gewinnt productronica Innovation Award 2025

Wir freuen uns riesig: Xplain Data hat mit CausalDiscoverer YieldPro den productronica Innovation Award 2025 im Future Markets Cluster gewonnen! 🏆 CausalDiscoverer YieldPro sorgt dafür, dass Yield-Probleme nicht länger ein Ratespiel sind. Die Lösung durchleuchtet alle qualitätsrelevanten Faktoren aus Prozess und Design, findet automatisch die echten Ursachen und erkennt drohende Probleme, bevor sie teuer werden.…

ONLINE UMFRAGE: Wie weit ist die Elektronikfertigung bei KI & Digitalisierung?

Wir wollen’s wissen: Wie weit ist die Elektronikfertigung wirklich bei KI & Digitalisierung? Gemeinsam mit unserem Partner SmartRep GmbH gehen wir von Xplain Data genau dieser Frage nach. In einer branchenweiten Umfrage möchten wir den aktuellen Status quo zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Technologien in der Elektronikfertigung erfassen – praxisnah, realistisch und…

WEBINAR 15.10.25: Mit Causal AI zur 6-Sigma-Reife in der Siemens Elektronikfertigung

Qualität neu definiert: Mit Causal AI zu höherer Effizienz in der Elektronikproduktion In der modernen Elektronikfertigung sind höchste Qualität und intelligente Automatisierung entscheidend für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Doch viele herkömmliche Analysemethoden stoßen an ihre Grenzen – insbesondere bei komplexen, fragmentierten Datenlandschaften. In diesem praxisorientierten Online-Vortrag erfahren Sie, wie Siemens mithilfe von Causal AI (Kausale Künstliche Intelligenz)…

24.-25.9.25: Xplain Data feiert Premiere auf der 33. FED-Konferenz in Lübeck

Am 24. und 25. September 2025 sind wir erstmals auf der FED-Konferenz in Lübeck vertreten – dem Branchentreffpunkt für Elektronikdesign und -fertigung. Unter dem Motto „Starke Verbindungen“ trifft sich die Community, um über Innovationen, Trends und Best Practices zu sprechen. Gemeinsam mit unserem Partner SmartRep (vor Ort: Florian Roick mit unserem Kollegen Andreas Nierlich) zeigen…

Artikel IM+io: Der verborgene Pfad – Wie Causal AI das Gesamtbild sichtbar macht

Xplain Data im IM+io Magazin: Causal AI als Schlüssel für Qualität und Effizienz In der aktuellen Ausgabe „Data Driven Industries“ der Fachzeitschrift IM+io (Heft 3/2025) des renomierten August-Wilhelm-Scheer-Instituts für digitale Produkte und Prozesse, erläutert unser CEO & Gründer Dr. Michael Haft, wie Unternehmen mit Hilfe von Causal AI den entscheidenden Schritt von der reinen Datenanalyse…

Pressemitteilung: Xplain Data und SmartRep bündeln Kräfte

Hanau/Zorneding, 24. Juli 2025 – Xplain Data und SmartRep schließen strategische Partnerschaft für Smart Factory-Lösungen Xplain Data bringt gemeinsam mit SmartRep Causal AI in die SMT-Fertigung – für datenbasierte Prozessoptimierung und nachhaltige Qualitätssteigerung. Die Xplain Data GmbH hat eine strategische Partnerschaft mit der SmartRep GmbH geschlossen, einem führenden Anbieter von Higtech-Investitionsgüter für die Elektronikfertigung. Ziel…

Xplain Data jetzt Teil der Bavarian Chips Alliance

Ohne Chips steht alles still. Ob Automobilindustrie, Smartphones, Medizintechnik oder Energiewirtschaft – nahezu jede Branche ist heute auf leistungsfähige Halbleiter angewiesen. Die globalen Lieferengpässe der vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, wie verletzlich unsere Lieferketten sind – und wie entscheidend technologische Souveränität für unsere wirtschaftliche Zukunft ist. Ein verlässlicher Zugang zu Mikrochips ist unerlässlich für Produktion,…

Interview: Hendrik Jacobsen, Schwäbische Werkzeugmaschinen über Causal AI zur Fehlersuche in der Fertigung

Mit Causal AI auf Spurensuche in der FertigungInterview mit Hendrik Jacobsen im Magazin „Werkwandel“ Unser Partner Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) setzt konsequent auf innovative Technologien zur Optimierung industrieller Prozesse. Im aktuellen Interview mit dem Magazin Werkwandel spricht Hendrik Jacobsen, Product Manager Industrial Data Services, über den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Fertigung…