Xplain Data im IM+io Magazin: Causal AI als Schlüssel für Qualität und Effizienz

In der aktuellen Ausgabe „Data Driven Industries“ der Fachzeitschrift IM+io (Heft 3/2025) des renomierten August-Wilhelm-Scheer-Instituts für digitale Produkte und Prozesse, erläutert unser CEO & Gründer Dr. Michael Haft, wie Unternehmen mit Hilfe von Causal AI den entscheidenden Schritt von der reinen Datenanalyse zur echten Ursachenforschung machen können.

Während klassische Ansätze der Datenanalyse meist nur beschreiben, was passiert ist (deskriptive Analytik) oder was passieren könnte (prädiktive Analytik), geht Causal AI darüber hinaus. Sie beantwortet die Frage „Warum passiert es?“ und liefert damit konkrete Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Prozessverbesserung.

Der Artikel zeigt eindrucksvoll, wie unsere patentierte ObjectAnalytics-Technologie Unternehmen dabei unterstützt, in hochkomplexen Datenlandschaften bislang verborgene Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge sichtbar zu machen. Anhand von Praxisbeispielen – unter anderem aus der Elektronikproduktion bei Siemens – wird deutlich, wie sich mit Causal AI Fehlerquoten drastisch reduzieren, Produktionsqualität steigern und Prozesse nachhaltig optimieren lassen.

„Mit Causal AI verlassen Unternehmen den Irrgarten aus – meist unbedeutenden – Korrelationen. Sie gelangen direkt zu den kausalen Ursachen für Produktionsprobleme – und damit zu wirksamen Lösungen“, so Dr. Michael Haft.

Damit wird klar: Causal AI eröffnet produzierenden Unternehmen neue Perspektiven – von der automatisierten Ursachenanalyse bis zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung.

Der vollständige Beitrag ist im IM+io Magazin vom AWS Institut, Rubrik „Best & Next Practices aus Digitalisierung | Management | Wissenschaft“ (Heft 3, September 2025) erschienen.