Qualität neu definiert: Mit Causal AI zu höherer Effizienz in der Elektronikproduktion

In der modernen Elektronikfertigung sind höchste Qualität und intelligente Automatisierung entscheidend für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Doch viele herkömmliche Analysemethoden stoßen an ihre Grenzen – insbesondere bei komplexen, fragmentierten Datenlandschaften.

In diesem praxisorientierten Online-Vortrag erfahren Sie, wie Siemens mithilfe von Causal AI (Kausale Künstliche Intelligenz) einen technologischen Durchbruch erzielte. Anhand des realen Use Cases wird gezeigt, wie durch die gezielte Verknüpfung von Designparametern, Prozessdaten und Inspektionsergebnissen erstmals kausale Fehlerursachen automatisch identifiziert und erfolgreich eliminiert werden konnten.

Das Ergebnis:

  • Signifikante Fehlerreduktion

  • Erstmalige Unterschreitung der 5-Sigma-Grenze in der PCBA-Produktion

  • Steigerung der Produktionsqualität und Effizienz


FED Talk | 15. Oktober 2025 | 10:30 Uhr | Online

Referent: Andreas Nierlich, CRO Xplain Data GmbH

Erleben Sie, wie Causal AI als Gamechanger in der Elektronikproduktion wirkt – mit tiefen Einblicken in die technische Umsetzung, zentrale Erfolgsfaktoren, typische Herausforderungen und konkreten „Lessons Learned“ aus dem industriellen Einsatz.

Jetzt kostenlos anmelden